Absolute Dominanz

Mit einem in dieser Höhe nicht zu erwartenden 12:0-Kantersieg über den bisherigen Tabellenzweiten TSV Nieder-Ramstadt, konnten Bornheim Verbandsliga-Fußballerinnen einmal mehr einen überzeugenden Leistungsnachweis abliefern und zementierten mit diesem Erfolg ihre Spitzenposition in der Verbandsliga Süd.

Ebenfalls erfolgreich war Bornheims Zweite. Eine Woche nach dem ersten Punktverlust der Saison in Bad Nauheim, zeigte sich das Team von Trainer Chris Dietz zurück in der Erfolgsspur und besiegte den FFV Oberursel auch in der Höhe verdient mit 4:0. Ohne Erfolgserlebnis blieb dagegen das Kreisliga-Team, das bei der 1:3-Pleite gegen den FV Bad Vilbel verdientermaßen den Kürzeren zog.

Im Spitzenspiel der Verbandsliga Süd zwischen Tabellenführer Bornheim und dem Zweitplatzierten aus Nieder-Ramstadt, hatten sich eigentlich alle auf ein spannendes und enges Match eingestellt. Bereits im Hinspiel hatte die Elf von Gästecoach Michael Meyer die Bornheimerinnen maximal gefordert, die aber am Ende beim 3:4-Erfolg dennoch 3 Punkte entführen konnten.

Ganz anders als in der damaligen Partie, war das heutige Aufeinandertreffen jedoch bereits nach wenigen Minuten entschieden. Noch nicht einmal 10 Minuten waren gespielt als die SG bereits mit 3:0 in Front lag und schon zu diesem frühen Zeitpunkt keinen Zweifel daran aufkommen ließ, wie das heutige Match enden sollte.

Mit einem überragenden Schnittstellenpass von Luzie Ottenheim auf die Reise geschickt, war es Vanessa Kempf die in der von ihr gewohnten Torjägerinnenmanier den Ball zum 1:0 (03.) versenken konnte. Quasi vom Anstoß weg, führte die nächste Balleroberung zum zweiten Bornheimer Treffer durch Louise Wiegelmann und nur wenig später war es erneut Kempf, die mit einem wuchtigen Distanzschuss auf 3:0 (07.) stellen konnte.

Gegen eine desolat wirkende Nieder-Ramstädter Hintermannschaft konnten Jenny Zitnik (21.), Luzie Ottenheim (23.) und Vanessa Kempf (33./39.) bis zur Halbzeitpause einen 7-Tore-Vorsprung herausschießen und sorgten für fassungsloses Staunen bei den anwesenden Zuschauerinnen und Zuschauern.

Das muntere Toreschießen fand auch im zweiten Durchgang seine Fortsetzung. Unmittelbar nach Wiederanpfiff war es abermals Kempf, die mit ihrem bereits fünften Treffer an diesem Abend auf 8:0 (47.) erhöhen konnte. In der auch weiterhin höchst einseitigen Begegnung, sorgten Anne-Christin Goßner (53.) sowie ein Hattrick der überragenden Kempf (61./64./85.) für den bereits zweiten zweistelligen Bornheimer Erfolg in dieser Spielzeit.

„Im Gegensatz zur Vorwoche waren wir dieses Mal vom ersten Moment an voll fokussiert und haben eine überragende Leistung gezeigt“, war Trainer Thomas Stein nach Spielende verständlicherweise vollauf zufrieden. „Wir hatten die volle Konzentration, haben unsere Torchancen konsequent genutzt und defensiv gegen eine der torgefährlichsten Mannschaften der Liga absolut nichts zugelassen. Das war heute ein klares Statement in Richtung Meisterschaft“, gab Stein zu Protokoll.

Ebenfalls mit einem Erfolg, wenn auch nicht ganz so torreich, endete das Aufeinandertreffen zwischen Bornheims Zweiter und dem FFV Oberursel. Eine Woche nach dem aus Bornheimer Sicht unglücklichen Last Minute Remis in Bad Nauheim, konnte die SG durch ihren 4:0-Erfolg den knappen Vorsprung in der Tabelle gegenüber dem ärgsten Verfolger FC Gudesding verteidigen.

Nach einer von beiden Seiten zunächst verhalten geführten Partie, konnten die Hausherrinnen durch einen Treffer von Spielführerin Sabine Abdulahi mit 1:0 (18.) in Führung gehen. Schön von Anna Sofia Costa Werner freigespielt, behielt Abdulahi frei vor Keeperin Hannah Ruhnau die Nerven und vollstreckte zur Bornheimer Führung.

Mit dem Vorsprung im Rücken, tat sich Bornheim im weiteren Verlauf der Partie deutlich leichter und erspielte sich bis zur Halbzeitpause weitere gute Torgelegenheiten. Die beste Möglichkeit bot sich dabei nach 20 Minuten nach einen Freistoß von Abdulahi, die mit ihrem Versuch aber nur die Querlatte traf. Den im Anschluss ins Feld zurückspringenden Ball, köpfte Dilara Günes jedoch freistehend über das Gehäuse.

Nach dem Seitenwechsel schaltete Bornheim deutlich erkennbar einen Gang höher und bestimmte das Spielgeschehen nun zunehmend. Das frühe 2:0 (49.) durch einen Distanzschuss von Paulina Schuster trug dabei nicht unwesentlich dazu bei, die notwendige Sicherheit in das Bornheimer Spiel zu bringen.

Zwei weitere Treffer von Abdulahi (52./89.) sicherten Bornheim am Ende der 90 Minuten schließlich einen hochverdienten 4:0 Erfolg und die Verteidigung der Spitzenposition in der Kreisoberliga.

Vor allem mit dem Verlauf der zweiten Halbzeit war Trainer Chris Dietz dementsprechend zufrieden; „Wir haben uns in den ersten 45 Minuten noch etwas schwergetan, hätten aber auch da bereits einen zweiten Treffer erzielen können. Nach der Pause haben wir es deutlich besser gemacht, das Spielgeschehen klar beherrscht und uns noch die eine oder andere gute Torgelegenheit erspielt. Wären wir hier etwas konsequenter gewesen, wäre durchaus ein noch klarerer Erfolg möglich gewesen“, fasste Dietz das Match zusammen.

War das Team von Bornheims Dritter mit viel Optimismus in das Spiel gegen den FV Bad Vilbel gestartet so musste die Elf von Trainer Christian Walter dem Gegner am Ende schließlich doch die Punkte überlassen.

In einer Partie auf insgesamt schwachem Niveau, konnte Bad Vilbel zunächst mit 1:0 (17.) in Führung gehen. Nachdem Bornheims Keeperin Alexa Maechling weit vor ihrem Tor per Fuß klären konnte, führte ein nachfolgender Ballverlust zur Gästeführung durch Marie Waltenberger die aus der Distanz den Ball im leeren Bornheimer Tor unterbringen konnte.

Der 1:1-Ausgleich (36.) durch Annabelle Mau resultierte aus einer fast identischen Situation. Auch hier hatte die Torhüterin der Gäste den Ball zunächst weit vor dem eigenen Tor klären können und auch hier war es ein 30 Meter-Schuss von Mau, der im Anschluss den Weg ins Vilbeler Tor fand. Mit diesem Resultat ging es schließlich auch in die Halbzeitpause.

Hatte Bornheim im ersten Durchgang noch mit dem Gegner Schritt halten können, übernahm Bad Vilbel im Verlauf der zweiten Halbzeit mehr und mehr die Kontrolle über das Spiel. In der Folge kamen die Gäste zu weiteren teils guten Torgelegenheiten, die jedoch ungenutzt blieben. Auf der Gegenseite konnte sich Bornheim kaum noch einmal dem gegnerischen Tor annähern und blieb fast folgerichtig ohne weitere Torchancen.

Gegen immer mehr nachlassende Bornheimerinnen kam Bad Vilbel in der Schlussviertelstunde durch Treffer von Julia Seekamp (75.) und Finja Schramm (77.) zum am Ende verdienten 3:1-Erfolg der Gästeelf.

„Das war heute über weite Strecken ein leider sehr schwacher Auftritt von uns“ fand Coach Christian Walter. „ Wir wollten eigentlich auch in dieser Spielzeit wieder eine gute Rolle spielen, aber momentan passt bei uns in vielerlei Hinsicht einiges nicht zusammen. Trainingsbeteiligung und Engagement vieler Spielerinnen reichen derzeit einfach nicht aus, um in der Liga mit den anderen Teams Schritt halten zu können. Das Potential für eine bessere Platzierung wäre jedenfalls sicherlich vorhanden“, lautete das Urteil eines enttäuschten Bornheimer Trainers.

CS