Weiter auf Kurs
Auch an Spieltag 15 blieben Bornheims Verbandsliga-Fußballerinnen weiter auf Kurs und behielten beim 5:0-Erfolg gegen den FV Schierstein einmal mehr klar die Überhand. Ebenfalls siegreich präsentierte sich Bornheims Zweite, die sich nach dem Dämpfer am vergangenen Spieltag mit einem ungefährdeten 4:0 gegen den EFC Kronberg die Tür zur Meisterschaft weiterhin offenhalten konnte.
Das Verbandsligamatch gegen den Tabellensiebten aus der hessischen Landeshauptstadt wies vor allem in der Anfangsphase viele Parallelen zum Auftritt der Vorwoche in Lorsch auf. Wie schon am vergangenen Spieltag versuchte Bornheim immer wieder vor allem über die Außen die Schiersteiner Defensive zu knacken, ohne jedoch dabei vor dem Tor wirklich zwingend werden zu können. Hatte man sich an der Bergstraße zur Pause noch mit einem torlosen Remis zufriedengeben müssen, gelang es dem Spitzenreiter aber diesmal noch vor dem Seitenwechsel durch Treffer von Vanessa Kempf (13.) und Louise Wiegelmann (39.) verdientermaßen mit 2:0 in Führung zu gehen.
Nachdem Kempf zunächst nach einer kurz ausgeführten Ecke mit einem platzierten Schlenzer ins obere Toreck den Führungstreffer markiert hatte, war es Wiegelmann, die im Sechzehner von Kempf perfekt bedient, auf 2:0 erhöhen konnte. Dazwischen hatten sich sowohl Mara Hambrock (19.) als auch Kempf (37.) bereits gute Gelegenheiten geboten, dass Bornheimer Torekonto weiter aufzustocken.
Fast wäre die positive Bilanz einer guten ersten Halbzeit dennoch getrübt worden, als Torhüterin Nora Ghoulla nach einem der wenigen Schiersteiner Angriffe aus ihrem Tor geeilt war und nur mit einem Foulspiel die drohende Gefahr klären konnte. Aus Bornheimer Sicht beließ es Schiedsrichter Andreas Heim zum Glück bei einer Verwarnung, jedoch hätte hier auch ein Platzverweis im Bereich des Möglichen gelegen.
Auch in der zweiten Spielhälfte bestimmte Bornheim das Spielgeschehen einmal mehr nach Belieben. Nachdem zunächst Hambrock einen sicheren dritten Treffer (63.) verpasst hatte, war es schließlich Marie Fries, die mit ihrem Treffer zum 3:0 (73.) den allenfalls im Ansatz bestehenden Zweifel an einem Erfolg endgültig beseitigen konnte.
Nur 3 Minuten später war es erneut Fries, die mit einem Freistoß aus 18 Metern auf 4:0 stellen konnte. Für den Schlusspunkt sorgte Vanessa Kempf, die mit ihrem mittlerweile 31. Saisontreffer zum 5:0 (83.) den nächsten klaren Bornheimer Erfolg perfekt machte.
„Das war auch heute wieder eine sehr gute Leistung von uns. Wir haben erneut den Nachweis erbracht, dass wir völlig zurecht an der Tabellenspitze stehen“, urteilte Coach Thomas Stein. „Wir haben auch diesmal dem Gegner keine Chance gelassen hätten aber vielleicht das eine oder andere Tor mehr erzielen müssen“, fand Bornheimes Trainer,
Da auch der SV Phönix Düdelsheim beim knappen 2:1-Erfolg über die DJK SG Darmstadt 3 weitere Punkte einfahren konnte, bleibt es auch weiterhin beim 11 Punkte-Vorsprung für Tabellenführer Bornheim. Allerdings hat Düdelsheim noch ein Spiel weniger ausgetragen und könnte die derzeitige Lücke auf 8 Punkte verkleinern.
„Wir schauen aber vor allem auf uns und nicht auf die Konkurrenz“ findet Stein. „Solange wir bei uns bleiben und unsere Spiele gewinnen, spielt es keine Rolle, was unsere Konkurrentinnen machen. Wir haben alles selbst in der Hand.“
Gut erholt von der Pleite aus der Vorwoche beim FC Mittelbuchen 2, präsentierte sich Bornheims Kreisoberliga-Team beim klaren 4:0-Erfolg gegen den FC Kronberg. Diesmal wieder in guter Verfassung, lies die Elf von Trainer Chris Dietz dem Tabellenvorletzten nicht den Hauch einer Chance.
Tat sich Bornheim in der Anfangsviertelstunde zunächst noch etwas schwer die Lücken in der Kronberger Defensive zu finden und die eigenen Spielerinnen in Abschlussposition zu bringen, war es schließlich ein überragender Ball in die Tiefe, der die Bornheimer Führung nach 16 Minuten einleitete.
Von Marlene Biesenberger bedient war es Bornheims Kapitänin Sabine Abdulahi, die das Zuspiel aufnehmen und den Ball an Torhüterin Valentina Stanzel vorbei im Tor unterbringen konnte. Jetzt mit der Führung im Rücken, tat sich die SG deutlich leichter und erspielte sich weitere gute Möglichkeiten.
Zunächst war es ein 40 Meter-Distanzschuss von Marlene Biesenberger der das Kronberger Tor nur knapp verfehlte, bevor Sabine Abdulahi nach einem Freistoß von der Strafraumgrenze an Torhüterin Stanzel scheiterte. Kurz darauf war es erneut Abdullahi, die freistehend vor dem Tor einen weiteren Bornheimer Treffer verpasste (37.)
Das 2:0 sollte jedoch nicht lange auf sich warten lassen. Nur 2 Minuten später war es schließlich doch Bornheims Spielführerin, die auf 2:0 (39.) erhöhen konnte, dabei allerdings von einem groben Schnitzer der Kronberger Defensive profitierte. Auf der Gegenseite war das Bornheimer Tor nur einmal in Gefahr, als die Gäste nach einem Eckball zum Abschluss kamen. Dabei erwies sich Keeperin Kaya Rütters jedoch als sicherer Rückhalt für ihr Team.
Auch nach dem Seitenwechsel fand die Überlegenheit der SG ihre Fortsetzung. Nachdem Dilara Günes zunächst auf 3:0 (52.) erhöhen konnte, war es nur 3 Minuten später die eingewechselte Leyla Hitzeroth, die nach dem schönsten Angriff des gesamten Spiels auf Vorlage von Abdullahi auf 4:0 erhöhen konnte. In einer aus Bornheimer Sicht insgesamt hervorragenden zweiten Halbzeit hätten die Gastgeberinnen das Schlussresultat noch deutlich höher gestalten können. Insbesondere Abdullahi, aber auch Aurelia Tillmann vergaben im Laufe der zweiten 45 Minuten gute Gelegenheiten das Ergebnis weiter in die Höhe zu schrauben.
Dennoch war Trainer Chris Dietz eine Woche vor dem Gipfeltreffen beim FC Gudesding mit der Leistung seiner Elf sehr zufrieden: „Es war aus unserer Sicht nicht nur wichtig, dass wir dieses Spiel gewinnen, um uns das nötige Selbstvertrauen zu holen, sondern auch die Art und Weise wie wir aufgetreten sind sollte uns Rückenwind geben“, fand Dietz. „Wir werden uns in dieser Woche intensiv auf das Match gegen Gudesding vorbereiten und können dann hoffentlich eine ebenso überzeugende Leistung abrufen wie heute. Sollten wir dort 3 Punkte mitnehmen können, wäre das ein wichtiger Schritt in Richtung Aufstieg.“
Kurz vor einem möglichen Mannschaftsrückzug und damit vor dem Abgrund steht dagegen Bornheims Dritte, Nachdem bereits in der Vorwoche die Partie gegen Eschersheim kampflos abgegeben werden musste, konnte das Team von Trainer Christian Walter auch gegen Germania Ginnheim keine spielfähige Mannschaft stellen und musste dieses Spiel dementsprechend ebenfalls abgeben.
Sollte Bornheim am kommenden Wochenende beim SV Niederursel 2 abermals nicht spielfähig sein, würde dies den unweigerlichen Rückzug der Mannschaft aus dem Spielbetrieb und damit das vorzeitige Saisonaus bedeuten. „Wir sind sehr enttäuscht darüber, dass sich zahlreiche Spielerinnen als derart unzuverlässig erweisen und uns als Verein in diese Situation bringen“, zeigt sich Bornheims Sportlicher Leiter Christoph Schaaff verärgert.
„Ein Mannschaftsrückzug ist immer so etwas wie ein Supergau für jeden Verein und wäre zudem in der mittlerweile über 20-jährigen Frauenfußballgeschichte unseres Vereins ein Novum! Ich hoffe, wir können das noch abwenden, aber im Moment stehen die Chancen realistischerweise eher schlecht“, so Schaaff.
CS